Zulässig sind nur Wörter, die in unserem Wörterbuch verzeichnet sind. Dieses basiert auf der aktuellen Ausgabe des Duden. Im Folgenden ein paar Regeln, die abgeleitet sind aus den deutschen Scrabble-Turnier-Regeln:
Zulässig:
- Verben in allen Beugungsformen
- Adjektive in allen Deklinationen
- Substantive in allen Deklinationen
Nicht zulässig:
- Jegliche Eigennamen (das betrifft Vor- und Nachnamen, Produktnamen, Städte, Flüsse, Länder usw.)
- Abkürzungen
- Vor- und Nachsilben
Manchmal ergeben sich ungewöhnliche Beugungsformen – schlagt unter duden.de nach, welche die Grundform ist, wenn ihr euch über die Zulässigkeit unsicher seid. Ferner solltet ihr beim Scrabble Schiedsrichter prüfen ob das Wort bereits von einem Experten geprüft wurde.
Ansonsten probiert einfach mal Wörter aus: Wenn sie akzeptiert werden, perfekt. Aber dann nicht vergessen, auch nachzuschauen, was das eigentlich sein soll – ein Pirat lernt nie aus!
Bevor du ein neues Wort vorschlägst, lies Dir bitte die Regeln zur Gültigkeit von Wörtern durch und prüfen ob dein Vorschlag gültig ist.
[form wordsuggest]